Neue Impulse für Gründerinnen // Goethe-Universität Frankfurt und Partner starten im EXIST-Women-Programm
en-GBde-DEes-ESfr-FR

Neue Impulse für Gründerinnen // Goethe-Universität Frankfurt und Partner starten im EXIST-Women-Programm


FRANKFURT. Ein wichtiger Meilenstein für die Gründungsförderung in der Rhein-Main-Region: Die Goethe-Universität Frankfurt und ihr Gründungszentrum Goethe-Unibator freuen sich gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt und der Hochschule Darmstadt über die erfolgreiche Bewerbung für das renommierte Förderprogramm EXIST-Women. Die Initiative stärkt die Zusammenarbeit der Rhein-Main-Universitäten (RMU) sowie der Hochschule Darmstadt und setzt gezielt auf die Förderung von Gründerinnen.

EXIST-Women unterstützt Studentinnen und Wissenschaftlerinnen mit Gründungsinteresse dabei, innovative Ideen in eigene Start-ups zu überführen oder als Co-Founderinnen Gründungsvorhaben aktiv mitzugestalten. Die Teilnehmerinnen profitieren von individuellem Coaching, Mentoring und einem starken Netzwerk. An der Goethe-Universität läuft das Programm unter dem Namen females@Unibator.

„Wir brauchen mehr weibliche Vorbilder in der Gründungsszene! EXIST-Women gibt Frauen die Chance, ihre Ideen selbstbewusst zu verwirklichen und aktiv die Innovationslandschaft mitzugestalten. Ich freue mich, als Mentorin Teil dieses Programms zu sein und Gründerinnen auf ihrem Weg zu begleiten“, so Sally Schulze, erfolgreiche Gründerin und Mentorin bei females@Unibator.
Programm-Highlights:

• Entwicklung unternehmerischer Fähigkeiten: Workshops und Coachings stärken die persönlichen und fachlichen Kompetenzen der Teilnehmerinnen.
• Mentoring und Vernetzung: Erfahrene Mentorinnen und ein breites Netzwerk bieten Unterstützung und wertvolle Einblicke in die Start-up-Welt.
• Finanzielle Förderung: Teilnehmerinnen erhalten ein Sachmittelbudget von 2.000 Euro sowie ein dreimonatiges Stipendium von bis zu 3.000 Euro pro Monat.

Eine konkrete Gründungsidee ist keine Voraussetzung, entscheidend sind unternehmerischer Tatendrang und der Wunsch, neue Perspektiven zu erkunden.
Regions: Europe, Germany
Keywords: Business, Knowledge transfer, People in Business, Universities & research, Society, Grants & new facilities

Disclaimer: AlphaGalileo is not responsible for the accuracy of content posted to AlphaGalileo by contributing institutions or for the use of any information through the AlphaGalileo system.

Referenzen

We have used AlphaGalileo since its foundation but frankly we need it more than ever now to ensure our research news is heard across Europe, Asia and North America. As one of the UK’s leading research universities we want to continue to work with other outstanding researchers in Europe. AlphaGalileo helps us to continue to bring our research story to them and the rest of the world.
Peter Dunn, Director of Press and Media Relations at the University of Warwick
AlphaGalileo has helped us more than double our reach at SciDev.Net. The service has enabled our journalists around the world to reach the mainstream media with articles about the impact of science on people in low- and middle-income countries, leading to big increases in the number of SciDev.Net articles that have been republished.
Ben Deighton, SciDevNet
AlphaGalileo is a great source of global research news. I use it regularly.
Robert Lee Hotz, LA Times

Wir arbeiten eng zusammen mit...


  • BBC
  • The Times
  • National Geographic
  • The University of Edinburgh
  • University of Cambridge
  • iesResearch
Copyright 2025 by DNN Corp Terms Of Use Privacy Statement