FRANKFURT. Ein wichtiger Meilenstein für die Gründungsförderung in der Rhein-Main-Region: Die Goethe-Universität Frankfurt und ihr Gründungszentrum Goethe-Unibator freuen sich gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt und der Hochschule Darmstadt über die erfolgreiche Bewerbung für das renommierte Förderprogramm EXIST-Women. Die Initiative stärkt die Zusammenarbeit der Rhein-Main-Universitäten (RMU) sowie der Hochschule Darmstadt und setzt gezielt auf die Förderung von Gründerinnen.
EXIST-Women unterstützt Studentinnen und Wissenschaftlerinnen mit Gründungsinteresse dabei, innovative Ideen in eigene Start-ups zu überführen oder als Co-Founderinnen Gründungsvorhaben aktiv mitzugestalten. Die Teilnehmerinnen profitieren von individuellem Coaching, Mentoring und einem starken Netzwerk. An der Goethe-Universität läuft das Programm unter dem Namen females@Unibator.
„Wir brauchen mehr weibliche Vorbilder in der Gründungsszene! EXIST-Women gibt Frauen die Chance, ihre Ideen selbstbewusst zu verwirklichen und aktiv die Innovationslandschaft mitzugestalten. Ich freue mich, als Mentorin Teil dieses Programms zu sein und Gründerinnen auf ihrem Weg zu begleiten“, so Sally Schulze, erfolgreiche Gründerin und Mentorin bei females@Unibator.
Programm-Highlights:
• Entwicklung unternehmerischer Fähigkeiten: Workshops und Coachings stärken die persönlichen und fachlichen Kompetenzen der Teilnehmerinnen.
• Mentoring und Vernetzung: Erfahrene Mentorinnen und ein breites Netzwerk bieten Unterstützung und wertvolle Einblicke in die Start-up-Welt.
• Finanzielle Förderung: Teilnehmerinnen erhalten ein Sachmittelbudget von 2.000 Euro sowie ein dreimonatiges Stipendium von bis zu 3.000 Euro pro Monat.
Eine konkrete Gründungsidee ist keine Voraussetzung, entscheidend sind unternehmerischer Tatendrang und der Wunsch, neue Perspektiven zu erkunden.
Regions: Europe, Germany
Keywords: Business, Knowledge transfer, People in Business, Universities & research, Society, Grants & new facilities